Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichten­berger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser.

Unsere Aufgaben sind so abwechslungs­reich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebens­werter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voran­bringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.

Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt zur Kennziffer: 4100/42201/006 ab sofort, unbefristet, eine*n engagierte*n

Facharzt/Fachärztin im Kinder- und Jugend­psychiatrischen Dienst (m/w/d)

Besoldungsgruppe: A15 (Medizinaldirektor*in)
Entgeltgruppe: E15 TV-L

Bei Erfüllung der persönlichen Voraus­setzungen wird außerdem die Gewährung einer Fachkräfte­zulage geprüft. Vollzeit mit 40,00 bzw. 39,40 Wochenstunden (Teilzeit­beschäftigung ist grundsätzlich möglich)

Beschreibung:

Der öffentliche Gesundheits­dienst spielt neben der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung eine entscheidende Rolle im Gesundheits­wesen. Wer gesundheit­liche Probleme hat, braucht medizinische Beratung und Hilfe. Im Gesundheitsamt können kleine und große Lichten­berger Bürger:innen diese Hilfe und Beratung finden.
Zu den Aufgaben gehören die Gesundheits­förderung, Prävention, Gesundheits­hilfen und der Gesundheits­schutz.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Die Angebote des Kinder- und Jugend­psychiatrischen Dienstes umfassen fachärztliche, fachpsychologische und sozial­pädagogische Diagnostik, Beratung bei Entwicklungs­besonderheiten, bei emotionalen und sozialen Störungen, Betreuung und Vermittlung von Therapien, Begutachtungen für Hilfen zur Erziehung und Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche, Mitarbeit bei Hilfeplanungen für ambulante und stationäre Jugendhilfe- und Eingliederungs­hilfemaßnahmen, therapeu­tische Hilfen, Zusammen­arbeit mit Fachkliniken.

Sie nehmen folgende Fachaufgaben wahr:

  • Diagnostik von Kindern- und Jugend­lichen mit Störungen der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung und Gesundheit
  • Beratung und Betreuung im Rahmen der psycho­sozialen Grund­versorgung
  • Krisenintervention im Innen- und Außendienst
  • Therapeutische Aktivitäten im Sinne psychosozialer, sozial­pädagogischer, neuropsychia­trischer, psycho­logischer und psycho­therapeutischer Betreuung
  • Mitarbeit in Gremien, Arbeitsgemein­schaften regional und überregional zur bedarfs­gerechten Versorgung
  • Fertigung von Gutachten

Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".

Wir bieten Ihnen:

  • Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungs­reich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeits­umfeld willkommen.
  • Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unter­stützung wichtig.
  • Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungs­angebot können Sie dafür nutzen.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
  • Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheits­förderung und Prävention, z. B. Fitness­kurse während der Arbeits­zeit, Veranstaltungen und Beratungs­angebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausge­staltet.
  • Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
  • Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarif­vertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadt­zulage, ein bezuschusstes Firmen­ticket, eine jährliche Sonder­zahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betrieb­liche Alters­vorsorge.

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation (Staatsexamen), abgeschlossene Facharzt­weiterbildung der Fachrichtung Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – Psychotherapie
  • Als Beamter/Beamtin erfüllen Sie die laufbahnrecht­lichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 in der Laufbahnfach­richtung „Gesundheit und Soziales“
  • Unabdingbar sind umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Entwicklungs­psychologie, allgemeine und spezielle Psycho­pathologie, psychiatrisch-psychologische Klassifikation (ICD-10/Multiaxiales Klassifi­kationssystem, ICF)
  • Allgemeine IT-Kenntnisse in MS Office
  • eine sehr gute Kommunika­tionsfähigkeit und Dienstleistungs­orientierung
  • eine hohe Leistungs­fähigkeit, Organisations­fähigkeit und eine selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Sie sind kooperationsfähig, können Entscheidungen treffen und verfügen über Diversity- und migrationsgesellschaftliche Kompetenzen
  • Wünschenswert ist eine langjährige Erfahrung in klinischer Arbeit und in Leitungs­prozessen; Erfahrungen bei der Gestaltung des gemeinde­psychiatrischen Verbundes; Erfahrungen bei der Berücksich­tigung und Anwendung psychodynamischer Prozesse in der Gestaltung konstruktiver Gruppenbe­ziehungen im Arbeitsteam

Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:

zum Bewerbungsverfahren:

Frau Jessica Blockus
Geschäfts­bereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozial­raumplanung
Service­einheit Personal - Fachbereich Recruiting
PS REC 3
030 90296 6808

zum Aufgabengebiet:

Frau Leimbach
Familie, Jugend und Gesundheit
Gesundheitsamt – Ges KJP L
030 90296 4960

erforderliche Bewerbungs­unterlagen:

  • Anschreiben
  • aktueller Lebenslauf
  • Nachweis der beruflichen Qualifi­kation

Mit Ihren Bewerbungs­unterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (jeweils nicht älter als zwölf Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.

Bewerbungsfrist:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 27.12.2024.

Allgemeine Hinweise:

Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleich­wertigkeit mit einem deutschen Berufsaus­bildungs- oder Hochschul­abschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: https://www.kmk.org/ser­vice/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html.

Das Sprachlevel C1 der Deutschen Sprache ist von Vorteil.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden Bewerbende mit Migrations­geschichte ausdrücklich zur Bewerbung ein, um bestehende Unter­repräsentanzen abzubauen. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kultur­wandels und zu mehr Diversität.

Menschen mit anerkannter Schwerbe­hinderung und diesen gleich­gestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin ist bestrebt, bestehende Unter­repräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Im Zusammenhang mit der Durch­führung des Auswahl­verfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bewerber*innen, die bereits im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitten wir eine Einverständnis­erklärung zur Anforderung und Einsicht­nahme in die Personalakte beizufügen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall auch die Adresse Ihrer personal­akten­führenden Stelle mit.

Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahl­verfahren durch­zuführen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Im Rahmen des Auswahlver­fahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider nicht ersetzen.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal